HauptmenÌ

  • Verwaltung
  • Ratsinfosystem
  • Wirtschaft
  • Familie & Bildung
  • Touristik
  • Freizeit & Kultur
  • Neuigkeiten

UntermenÌ;

  • Virtuelles Rathaus
    • Ämter
    • Was erledige ich wo
    • Ansprechpartner
    • Organigramm
    • Formulare
    • Ideen und Beschwerden
    • RVM
  • Ratsinfosystem
  • Bekanntmachungen
  • DIEK2018
  • Ortsrecht
  • Interaktiver Haushalt
  • Behörden
  • Gerichte
  • Öffentliche Einrichtungen
  • Rententräger
  • Kammern
  • Ver- und Entsorger in Ladbergen
Sie befinden sich hier:
  • Verwaltung
    • >Virtuelles Rathaus
      • >Was erledige ich wo

Container-Bereich

Sa, 23.Februar 2019

VSM NRW

VSM NRW

Interaktiver Haushalt

Interaktiver Haushalt

Infos/Beschwerden

Infos/Beschwerden

EA - NRW

EA - NRW

Ortsplan

Ortsplan

Content-Bereich

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte(r) in der Kommunalverwaltung

Details
Abteilung I - Haupt- und Personalamt
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Frau Sandra Spieker 05485 / 81- 23 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Frau Claudia Höhn 05485 / 81- 23 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Wichtiger Hinweis:
An dieser Stelle finden Sie eine Beschreibung der Ausbildungsplätze. Sollte es eine aktuelle Ausschreibung geben, finden Sie diese auf der Startseite unter den aktuellen Nachrichten.

 

Die Gemeinde Ladbergen bildet zur Zeit im Berufsbild des Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung aus:

 

Ausbildungsinhalt und -verlauf :
Die umfassende praktische und theoretische Ausbildung in unserer modernen Verwaltung ermöglicht Ihnen individuelle Einsätze als Angestellte/r im öffentlichen Dienst. Neben der Vermittlung von rechtlichen Kenntnissen werden auch betriebswirtschaftliche Anteile enthalten sein. Im Rahmen der praktischen Ausbildung werden Sie in den Ausbildungsbereichen: Organisation, Personalwesen, Kommunalrecht, Sozialhilfe und öffentliche Sicherheit und Ordnung tätig sein. Sie werden bei Ihrer Tätigkeit in den Fachbereichen die Vielschichtigkeit einer Kommunalverwaltung erleben und die theoretischen Kenntnisse in der Praxis einsetzen können. Im Rahmen der theoretischen Ausbildung ist der Besuch der Hansaschule in Münster vorgesehen. Daneben findet eine dienstbegleitende Unterweisung im Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster statt.

 

Schulische Ausbildungsvoraussetzung:
Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife oder Abschluss der Höheren Handelsschule

 

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte
Einstellung: Ausbildungsvertrag mit der Gemeinde Ladbergen
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

 

Ausbildungsverlauf:
Neben der praktischen Ausbildung in der Verwaltung:

  • Berufsschule (Blockform)
    Dienstbegleitende Unterweisung (einmal wöchentlich) einschließlich der Zwischen- und Abschlussprüfung beim Studieninstitut


 

Fächer der dienstbegleitenden Unterweisung:

  • Verwaltungsorganisation
    Kommunale Einnahmen
    Personalrecht
    Kommunales Verfassungsrecht
    Sozialrecht
    Recht der Gefahrenabwehr
    Kommunale Haushaltswirtschaft
    Kommunale Einnahmen
    Sozial- und Handlungskompetenz
    Methodik der Rechtsanwendung


 

Zwischenprüfung:
Schriftliche Prüfung (3 Arbeiten à 60 Min.) in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres

 

Abschlussprüfung:
Vier schriftliche Arbeiten:

  • Verwaltungsbetriebswirtschaft (135 Minuten)
    Personalwesen (120 Minuten)
    Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren (90 Minuten)
    Wirtschafts- und Sozialkunde (90 Minuten)


 

Praktische Prüfung:
Prüfgespräch/Rollenspiel, in dem der Prüfling zeigen soll, dass er Arbeitsergebnisse bürgerorientiert darstellen und in berufstypischen Situationen kommunizieren und kooperieren kann

 

Berufsbezeichnung
Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter


Druckversion anzeigen


Busverbindungen

Busverbindungen

Verkehrslage

Verkehrslage

Wetter

 



Footer-Bereich

home  Startseite sitemap  Sitemap kontakt  Kontakt impressum  Impressum datenschutz  Datenschutz
Seitenanfang  top