HauptmenÌ

  • Verwaltung
  • Ratsinfosystem
  • Wirtschaft
  • Familie & Bildung
  • Touristik
  • Freizeit & Kultur
  • Neuigkeiten

UntermenÌ;

  • Hotels & Gasthöfe
  • Reiterhof
  • Ferienwohnungen
  • Campingplätze
  • Gaststätten
  • Cafés & Imbisse
  • Sleep and Fly
  • Brachvogelroute
  • Deutsche Fußballroute
  • Fernradweg DEK
  • Friedensroute
  • Jakobsweg
  • Kirchwege
  • Inline-Skaten
  • Ladbergen erleben
  • Natur
  • Energiepfad
  • Freizeiteinrichtungen
  • Nordic Walking
  • Freizeit & Kultur
  • Rundgang & Portrait
Sie befinden sich hier:
  • Touristik
    • >Jakobsweg

Container-Bereich

Do, 12.Dezember 2019

Ortsplan

Ortsplan

Busverbindungen

Busverbindungen

Verkehrslage

Verkehrslage

Content-Bereich

© Bernd_Leitner - Fotolia.com 
Das Bild zeigt zwei Wanderer

Jakobsweg

 

Pilgern auf dem Jakobsweg


Die Pilgerfahrt zum Grab des Apostels Jakobus des Älteren im nordspanischen Santiago de Compostela hat eine sehr lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückgeht. Seit einigen Jahren erlebt die Pilgerfahrt eine Renaissance und das nicht erst, seit TV-Stars wie Hape Kerkeling sich auf den Weg machten. So zählte man im Jahre 2007 in Santiago allein 114.000 Fußpilger, von denen immerhin jeder Achte aus Deutschland kam.

 

Die Altertumskommission für Westfalen, eine wissenschaftliche Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, beschäftigte sich seit dem Jahr 2002 mit der Wegeforschung der Jakobswege in Westfalen. Mehrere mittelalterliche Strecken durch Westfalen wurden erforscht und schließlich wurden im Jahr 2007 die verschiedenen Wege ausgeschildert.

 

Das Bild zeigt das Logo des Jakobsweges eine gelbe Muschel auf blauem Grund.

Der Weg I führt in zwölf Etappen von Osnabrück über Hasbergen, Leeden, Lengerich und Ladbergen, über Münster und Dortmund bis Wuppertal-Beyenburg. Der erste Abschnitt dieses Weges von Osnabrück nach Münster umfasst fünf Etappen bei einer Gesamtlänge von 71 km. Der Weg ist mit dem europaweit einheitlichen Symbol der Jakobsmuschel –gelb auf blauem Grund - gekennzeichnet. Diese Strecke führt die Pilger in Ladbergen vom Lönsweg kommend, später dem Weg des Mühlenbaches folgend an der „Alten Wassermühle“ und dem historischen Gasthaus „Zur Post“ vorbei schließlich zur evangelischen Kirche.

 

Somit wird immer wieder Abwechslung am Wegesrand geboten. In Ladbergen werden nicht nur preiswerte Pilgerunterkünfte angeboten, sondern auch günstige Pilgermenüs sind eine Selbstverständlichkeit. Zudem haben die Pilger die Möglichkeit, an mehreren Stempelstellen den begehrten Nachweis für den Pilgerpass zu erhalten. Als Stempelstellen fungieren neben der Tourist-Information, der ev. Kirche und dem Rathaus die folgenden Betriebe: Hotel Zum Timpen, Hotel Maurer, Möllers Hof und der Reiterhof Westerfeld.

 

Von Ladbergen aus geht es weiter in Richtung Dortmund-Ems-Kanal.

 

Pilgerpass (0,83 MB)

 

Infoflyer Jakobsweg (6,24 MB)

 

 

Nähere Informationen zum Streckenverlaufs des Weges I erhalten Sie auch auf den Internetseiten des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.

 

 

 


Wir beraten Sie gerne:

 

 

Tourist-Info
Alte Schulstraße 1
49549 Ladbergen
Tel. 05485/3635
Fax 05485/3568
E-Mail versenden


Druckversion anzeigen





Footer-Bereich

home  Startseite sitemap  Sitemap kontakt  Kontakt impressum  Impressum datenschutz  Datenschutz
Seitenanfang  top