- Rathaus
- Virtuelles Rathaus
- Ratsinfosystem
- Bekanntmachungen
- Aktuelle Ausschreibungen
- Vergaben
- Öffentliche Bekanntmachungen
- 2025
- Kartierungen des Geologischen Dienstes NRW
- Ankündigung von Kartierungsarbeiten für die Trassenplanung-1
- Ortsübliche Bekanntmachung im Bereich Ladbergen Erdkabelverbindung Korridor B
- Bekanntmachung Wahlausschuss
- Bekanntmachung der Gemeinde Ladbergen über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Kommunalwahlen am 14.09.2025
- Bekanntmachung der Gemeinde Ladbergen über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Kommunalwahlen am 14.09.2025-1
- Bekanntmachung der Genehmigung der 45. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Ladbergen gem. § 6 BauGB
- Bekanntmachung der Genehmigung der 47. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Ladbergen gem. § 6 BauGB
- Bekanntmachung Sitzung Wahlausschuss 18.09.2025
- Wahlbekanntmachung der Gemeinde Ladbergen
- Bekanntmachung der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr.120 „Espenhof“, der Gemeinde Ladbergen hier: Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gem. § 10 BauGB
- Bekanntmachung zu Baugrunduntersuchungen und Kampfmittelräumarbeiten für die Trassenplanung September bis November 2024-2
- Bekanntmachung über die Anmeldung der Schulneulinge zum 01. August 2026
- Bekanntmachung über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses
- 2025
- Archiv der Bekanntmachungen
- Abfallkalender
- Interaktiver Haushalt
- Leben & Wohnen
- Gemeindeportrait
- Leben
- Umwelt & Klima
- Bauen & Kaufen
- Wirtschaft
- Familie & Bildung
- Kultur & Tourismus
- Bürgerservice
Förderverein

Kleine Leute, große Leute,
gab es gestern, gibt es heute,
wird es immer sicher geben,
über, unter, hinter, neben
dir und mir und ihm und ihr.
Wer den andern hilft und stützt
und sich nicht nur selber nützt,
hat das richtige Format —ob ein Zwerg er oder Diplomat.
von Günter Kunert
Der Förderverein der Grundschule Ladbergen wurde 1996 gegründet.
Zu den Zielen des Fördervereins gehört die Unterstützung in vielfältigen Belangen des alltäglichen Schullebens. Nicht alles, was Schüler, Eltern und Lehrer sich wünschen, kann aus öffentlichen Mitteln finanziert werden. Hier möchten wir schwerpunktmäßig helfen.
Schwerpunkte lagen dabei in der Vergangenheit in der Anschaffung von Pausenspielgeräten, von zusätzlichen Unterrichtsmaterialien usw.
Um diese Ziele des Fördervereins erreichen zu können, sind Mitglieder nötig, die durch ihren Mitgliedsbeitrag und/oder Spenden die Durchführung der genannten Anliegen ermöglichen.
Der Mindestjahresbeitrag beträgt momentan 15 €; eine höhere (auch einmalige) Spende nehmen wir gerne jederzeit entgegen.
Aktueller Vorstand

1. Vorsitzende: Annette Hugenroth
2. Vorsitzende: Michaela Oelrich
3. Kassenwartin: Jessica Busiek
Geschäftsführerin: Dr. Ulrike Itze-Helsper
Tel. 05485-90995-5