- Rathaus
- Leben & Wohnen
- Gemeindeportrait
- Leben
- Umwelt & Klima
- Bauen & Kaufen
- Wirtschaft
- Familie & Bildung
- Familie
- Bildung
- Grundschule
- Elterninfo Corona
- Kontakt
- Terminkalender
- Das sind wir
- Auszeichnungen
- Schüler & Klassen
- Schulleben
- Übermittagsbetreuung
- Offener Ganztag
- Förderverein
- Schulprogramm
- Schulordnung
- Qualitätsanalyse 2013
- Beratungsstelle Diakonisches Werk
- Bauarbeiten
- Deutscher Bildungsserver
- Schulministerium
- Schulamt
- Schulpsychologische Beratungsstelle
- weiterführende Schulen
- Musikschule
- Volkshochschule
- Grundschule
- Sportstätten
- Kultur & Tourismus
Unternehmerradtour
Unternehmerradtour
Unternehmerradtour am 16.08.2022
Unternehmer radeln mit dem Bürgermeister durch Ladbergen
Am Dienstag, 16.08.2022 trafen sich am frühen Abend rund 40 Unternehmer:innen auf Einladung der Gemeinde Ladbergen und der Unternehmergemeinschaft „Wir Unternehmen für Ladbergen“ zur traditionellen Unternehmer-Radtour.
Bei schönstem Wetter begrüßten der Bürgermeister Torsten Buller und Holger Rickert, Vorsitzender der Unternehmergemeinschaft „Wir Unternehmen für Ladbergen“ die Unternehmer:innen auf dem Parkplatz der Sparkasse. Begrüßt wurden zudem Silke Grönewold, Vertreterin der Initiative „Zusammen Vielfalt schaffen“ sowie Karsten Zastrau, dem Initiator des Multifunktionscourts, der noch in diesem Jahr auf dem Gelände der Spielarena 12+ errichtet werde soll.
Gut 1 ½ Stunden waren die Unternehmer:innen unterwegs. Das erste Ziel waren die „Musterbeete“ der Initiative „Zusammen Vielfalt schaffen“ auf der Grünfläche gegenüber dem Autohaus Christiäner. Frau Grönewold erläuterte die Umgestaltung der Fläche. Diese Beete sollen die Biodiversität im Ort fördern und auch als Vorbild dienen. Sie hofft auf viele Nachahmer, um so auch auf die klimatischen Veränderungen zu reagieren.
Im Anschluss daran wurde der Gewerbepark Espenhof angesteuert. Hier erhielten die Unternehmer:innen von Bürgermeister Torsten Buller Infos über die, bis auf ein reserviertes Grundstück, vollständig vermarktete Erweiterungsfläche des Gewerbeparks Espenhof sowie auch einen kurzen Ausblick über eine weitere Gewerbefläche an der Tecklenburger Straße, die jedoch erst am Anfang der Planungen steht. Von dort ging es weiter zu verschiedenen Einzelbauprojekten und Baugebieten. Im Zusammenhang mit dem Neubaugebiet Am alten Feuerwehrgerätehaus hob Bürgermeister Torsten Buller hervor, dass für den geplanten Radweg entlang der Saerbecker Straße von der Kreuzung Grevener Straße bis zum Neubaugebiet die Flächen erworben worden sind und voraussichtlich im nächsten Jahr mit dem Bau des Radweges begonnen werden soll.
Während eines kurzen Stopps vor dem Geschäftshaus Hakmann, welches wie bekannt im Herbst dieses Jahres schließen wird, wurde die Problematik des Einzelhandels und auch der Gastronomie angesprochen. Ziel muss es sein, beides in Ladbergen zu erhalten.
Weiter ging es zur Grundschule, wo Bürgermeister Torsten Buller über die Anschaffung weiterer Raummodule zur Erweiterung der Offenen Ganztagsgrundschule informierte.
Dem Ziel nahe, erhielten die Unternehmer:innen auf dem Platz der Spielarena 12+ vom Initiator Karsten Zastrau Informationen aus erster Hand über den geplanten Multifunktionscourt. Die Errichtung ist in der 2. September-Hälfte geplant. Er verwies hier auch auf die Möglichkeit der Bandenwerbung für Unternehmen.
Gegen 20:00 Uhr trafen die Unternehmer:innen am Autohaus Christiäner ein, wo sie von Michael Christiäner und Mitarbeitern begrüßt wurden. Bei einer Betriebsbesichtigung erfuhren die Unternehmer:innen, welche Auswirkungen die Entwicklung E-Mobilität für ein solches Unternehmen darstellt.
Die Zahl der Teilnehmer zeigte, dass die Radtour eine beliebte Veranstaltung bei den Unternehmer:innen ist. Neben den Informationen des Bürgermeisters über die Entwicklung des Ortes und die Perspektiven schätzen die Unternehmer:innen insbesondere auch die Möglichkeit, sich in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen und auch neue zugezogene Unternehmer kennenzulernen.
So waren auch an diesem Abend viele Unternehmer:innen bei einem kleinen Imbiss und einem Kaltgetränk noch im Gespräch miteinander.