- Rathaus
- Leben & Wohnen
- Gemeindeportrait
- Leben
- Umwelt & Klima
- Bauen & Kaufen
- Wirtschaft
- Familie & Bildung
- Familie
- Bildung
- Grundschule
- Elterninfo Corona
- Kontakt
- Terminkalender
- Das sind wir
- Auszeichnungen
- Schüler & Klassen
- Schulleben
- Übermittagsbetreuung
- Offener Ganztag
- Förderverein
- Schulprogramm
- Schulordnung
- Qualitätsanalyse 2013
- Beratungsstelle Diakonisches Werk
- Bauarbeiten
- Deutscher Bildungsserver
- Schulministerium
- Schulamt
- Schulpsychologische Beratungsstelle
- weiterführende Schulen
- Musikschule
- Volkshochschule
- Grundschule
- Sportstätten
- Kultur & Tourismus
Altersstruktur
Altersstruktur

© ©PhotoSG - stock.adobe.com
50 – 59 Jahre 4 Teilnehmer
60 – 64 Jahre 1 Teilnehmer
65 – 69 Jahre 15 Teilnehmer
70 – 74 Jahre 26 Teilnehmer
75 – 79 Jahre 44 Teilnehmer
80 – 84 Jahre 46 Teilnehmer
85 – 89 Jahre 32 Teilnehmer
90 – 94 Jahre 9 Teilnehmer
95 – 100 Jahre 5 Teilnehmer(Stand: 26.02.2019)
Die Senioren nehmen an allen Angeboten sehr interessiert und sehr engagiert teil.
Die Altersstruktur hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Die Zahl der über 80-jährigen ist angestiegen. Bei der Altersgruppe über 75 Jahre handelt es sich überwiegend um Teilnehmer an den Seniorennachmittagen (40 - 60 Personen pro Veranstaltung). Die Zahl der 65- bis 75-jährigen ist stark angestiegen, hier handelt es sich überwiegend um aktive Teilnehmer aus den Gruppen Caféteam, Besuchsdienst, Handarbeitsgruppe, Wander- und Fahrradgruppe, Schachteam, Singkreis, Skatgruppe und Gymnastikgruppe.