- Rathaus
- Virtuelles Rathaus
- Ratsinfosystem
- Bekanntmachungen
- Aktuelle Ausschreibungen
- Vergaben
- Öffentliche Bekanntmachungen
- 2025
- Bekanntmachung der Gemeinde Ladbergen für wahlberechtigte ausländische Unionsbürgerinnen und –bürger, die nach den melderechtlichen Vorschriften von der Meldepflicht befreit sind, zur Eintragung in das Wählerverzeichnis für die Kommunalwahlen am 14.09.2025
- Bekanntmachung zu Baugrunduntersuchungen und Kampfmittelräumarbeiten für die Trassenplanung September bis November 2024-1
- Kartierungen des Geologischen Dienstes NRW
- Ankündigung von Kartierungsarbeiten für die Trassenplanung-1
- Ankündigung von Vorarbeiten für die Trassenplanung - Juni bis August 2025
- Ortsübliche Bekanntmachung im Bereich Ladbergen Erdkabelverbindung Korridor B
- Bekanntmachung Wahlausschuss
- Bekanntmachung zum Beschluss und Durchführung der öffentlichen Auslegung zum Bebauungsplan Nr. 127 "Freiflächen-Photovoltaikanlage Zur Königsbrücke" der Gemeinde Ladbergen
- Bekanntmachung zum Beschluss und Durchführung der öffentlichen Auslegung für die 51. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Ladbergen
- Bekanntmachung für die Durchführung der öffentlichen Auslegung der Kommunalen Wärmeplanung.
- Bekanntmachung von Straßensperrungen in der Zeit vom 14.08.2025 bis 17.08.2025
- Bekanntmachung der Gemeinde Ladbergen über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Kommunalwahlen am 14.09.2025
- 2025
- Archiv der Bekanntmachungen
- Abfallkalender
- Interaktiver Haushalt
- Leben & Wohnen
- Gemeindeportrait
- Leben
- Umwelt & Klima
- Bauen & Kaufen
- Wirtschaft
- Familie & Bildung
- Kultur & Tourismus
- Bürgerservice
Flurbereinigungsstein
Flurbereinigungsstein
Zum Abschluss der Flurbereinigung im Jahr 2001 wurde vor dem Eingang des Rathauses der Gemeinde Ladbergen ein Gedenkstein errichtet. Die Flurbereinigung begann 1962 und dauerte in Ladbergen somit fast 40 Jahre lang. Der Gedenkstein hat als Obelisk die Form historischer Grenzsteine.

Während früher die Zusammenlegung zersplittert liegender und unwirtschaftlicher Flächen die Hauptaufgabe der Flurbereinigung war, umfasste sie später auch umfangreiche andere Planungen, wie Versorgungsanlagen, Industrieansiedlungen, Aus- weisung von Siedlungsgebieten, Ordnung der Wasserwirtschaft, Sanierung der Ortsanlage, Wirtschaftswegebau, Straßenplanung und –bau und weitere kommunale und soziale Aufgaben.
Das Flurbereinigungsverfahren Ladbergen wurde im Sommer 1962 eingeleitet. Die Teilnehmer- gemeinschaft der Flurbereinigung, die sich aus allen 1100 Grundstückseigentümern zusammensetzte, wählte im Herbst 1962 ihren ersten Vorstand. Durch eine stets gute Zusammenarbeit der Flurbereinigung und der politischen Gemeinde Ladbergen war es möglich, bereits vor Beginn der eigentlichen Flurbereinigung große Teile der Umgehungsstraße, der Autobahn und des Kanalumbaus fertigzustellen.