- Rathaus
- Virtuelles Rathaus
- Ratsinfosystem
- Bekanntmachungen
- Aktuelle Ausschreibungen
- Vergaben
- Öffentliche Bekanntmachungen
- 2025
- Kartierungen des Geologischen Dienstes NRW
- Ankündigung von Kartierungsarbeiten für die Trassenplanung-1
- Ortsübliche Bekanntmachung im Bereich Ladbergen Erdkabelverbindung Korridor B
- Bekanntmachung zu Baugrunduntersuchungen und Kampfmittelräumarbeiten für die Trassenplanung September bis November 2024-2
- Bekanntmachung Nachfolge eines Ratsmitgliedes
- Bekanntmachung über die Sitzung des Rates der Gemeinde Ladbergen am 06.11.2025
- 2025
- Archiv der Bekanntmachungen
- Abfallkalender
- Interaktiver Haushalt
- Leben & Wohnen
- Gemeindeportrait
- Leben
- Umwelt & Klima
- Bauen & Kaufen
- Wirtschaft
- Familie & Bildung
- Kultur & Tourismus
- Bürgerservice
Grabhügelfeld
Grabhügelfeld
Nordöstlich von Ladbergen, in der Nähe der Lengericher Straße und der Stockdiekseen existiert ein ausgedehntes Gräberfeld mit insgesamt 12 eingemessenen Grabhügeln.

Die zum Teil durch Tierbauten und Bodeneingriffe stark deformierten Hügel liegen in einem ausgeprägten Dünengebiet. Die einzelnen Grabhügel haben einen Durchmesser von jeweils 7-20 Metern und eine Höhe zwischen 0,60 bis 1,50 Meter.
Aufgrund zahlreicher Parallelen ist anzunehmen, dass die größeren Grabhügel in der späten Jungsteinzeit / früheren Bronzezeit angelegt wurden. Die kleineren Hügel (Durchmesser bis etwa 12 m) dürften in der jüngeren Bronzezeit / älteren Eisenzeit entstanden sein. (Quelle: Westf. Museum für Archäologie)
Heute kann man die mächtigen Grabhügel von damals fast nicht mehr erkennen. Aus dem Grabhügelfeld von einst ist ein hügeliges Waldstück entstanden.
