- Rathaus
- Virtuelles Rathaus
- Ratsinfosystem
- Bekanntmachungen
- Aktuelle Ausschreibungen
- Vergaben
- Öffentliche Bekanntmachungen
- 2025
- Kartierungen des Geologischen Dienstes NRW
- Ankündigung von Kartierungsarbeiten für die Trassenplanung-1
- Ortsübliche Bekanntmachung im Bereich Ladbergen Erdkabelverbindung Korridor B
- Bekanntmachung zu Baugrunduntersuchungen und Kampfmittelräumarbeiten für die Trassenplanung September bis November 2024-2
- Bekanntmachung Nachfolge eines Ratsmitgliedes
- Bekanntmachung über die Sitzung des Rates der Gemeinde Ladbergen am 06.11.2025
- 2025
- Archiv der Bekanntmachungen
- Abfallkalender
- Interaktiver Haushalt
- Leben & Wohnen
- Gemeindeportrait
- Leben
- Umwelt & Klima
- Bauen & Kaufen
- Wirtschaft
- Familie & Bildung
- Kultur & Tourismus
- Bürgerservice
Afrouper
Afrouper
Vor der Tourist-Information in der Alten Schulstraße steht diese Bronzeskulptur eines historischen Ausrufers. Er erinnert an den bis Mitte des 20. Jahrhunderts üblichen Brauch, Nachrichten und Bekanntmachungen nach dem Gottesdienst ausrufen zu lassen. Die Skulptur wurde 1994 in einer Feierstunde enthüllt.

Die plattdeutsche Bezeichnung „Afrouper“ bedeutet „Abrufer“. Auf dem Afroupeplatz (Aufrufeplatz), der sich in der Alten Schulstraße vor der heutigen Touristik-Information befand, wurden bis August 1965 den Bürgern neue Nachrichten durch den Gemeindeboten, den sogenannten Afrouper, verkündet. Der Platz war daher für die Bürger von großer Bedeutung. Bis zum Ende des ersten Weltkrieges war es Aufgabe der Polizeidiener, die Bekanntmachungen vorzunehmen. Als Polizeidiener kam daher nur in Frage, wer lesen und bestenfalls auch schreiben konnte. Für die Verwaltung des Ortes, die Bürgermeisterei, war das Afroupen die einfachste, aber auch die wichtigste Möglichkeit, den Bürgern Amtsangelegenheiten bekannt- zumachen. Bekanntmachungen um 1800 waren z.B. Hinweise auf verbotene Schriften, der Termin des Appells für Hollandgänger, Einquartierungen und Informationen für Auswanderungswillige.
