- Rathaus
- Virtuelles Rathaus
- Ratsinfosystem
- Bekanntmachungen
- Aktuelle Ausschreibungen
- Vergaben
- Öffentliche Bekanntmachungen
- 2025
- Kartierungen des Geologischen Dienstes NRW
- Ankündigung von Kartierungsarbeiten für die Trassenplanung-1
- Ortsübliche Bekanntmachung im Bereich Ladbergen Erdkabelverbindung Korridor B
- Bekanntmachung der Genehmigung der 45. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Ladbergen gem. § 6 BauGB
- Bekanntmachung der Genehmigung der 47. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Ladbergen gem. § 6 BauGB
- Bekanntmachung Sitzung Wahlausschuss 18.09.2025
- Bekanntmachung der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr.120 „Espenhof“, der Gemeinde Ladbergen hier: Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gem. § 10 BauGB
- Bekanntmachung zu Baugrunduntersuchungen und Kampfmittelräumarbeiten für die Trassenplanung September bis November 2024-2
- Bekanntmachung über die Anmeldung der Schulneulinge zum 01. August 2026
- Bekanntmachung über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses
- Bekanntmachung über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses-1
- Bekanntmachung über die Änderung der Zweckverbandssatzung
- Bekanntmachung Widerspruch Datenübermittlung
- Bekanntmachung zum Widerspruchsrecht in Melderegisterauskünfte
- 2025
- Archiv der Bekanntmachungen
- Abfallkalender
- Interaktiver Haushalt
- Leben & Wohnen
- Gemeindeportrait
- Leben
- Umwelt & Klima
- Bauen & Kaufen
- Wirtschaft
- Familie & Bildung
- Kultur & Tourismus
- Bürgerservice
Alte Wassermühle
Alte Wassermühle
Die 1748 erbaute Wassermühle befindet sich direkt im Ortskern der Gemeinde Ladbergen und besteht aus einem kleineren Teil auf der Südseite und einem später errichteten größeren Teil auf der Nordseite des Mühlenbaches.

Ralf Schloeffel
Der kleinere, südliche Teil der Mühle, auch alte, "Lütke" oder Frenking`sche Mühle genannt, stammt aus dem Jahre 1748 und ist damals als preußische Fiskusmühle erbaut worden. Sie war daher Eigentum des preußischen Staates zur Zeit Friedrich II, wodurch auch die neben der Jahreszahl eingemeißelten Buchstaben FR (Friedericus Rex) zu erklären sind. Bis zur Jahrhundertwende diente das Fachwerkgebäude als Mahlmühle und danach als Stellmacherei. Heute beherbergt der südliche Teil eine Ferienwohnung.

Ralf Schloeffel
Der neuere, nördliche Teil der Mühle ist im Jahre 1890 anstelle ihrer niedergelegten Vorgängerin erbaut worden und mit einem damals neuartigen Turbinenantrieb versehen worden.
Die alte Dorfmühle war bis Mitte der Fünfziger Jahre in Betrieb. Das Gebäude dient seit 1969 nach gründlicher Renovierung als Restaurant, in jüngerer Zeit auch als Raum für Eheschließungen.