- Rathaus
- Virtuelles Rathaus
- Ratsinfosystem
- Bekanntmachungen
- Aktuelle Ausschreibungen
- Vergaben
- Öffentliche Bekanntmachungen
- 2025
- Bekanntmachung der Gemeinde Ladbergen für wahlberechtigte ausländische Unionsbürgerinnen und –bürger, die nach den melderechtlichen Vorschriften von der Meldepflicht befreit sind, zur Eintragung in das Wählerverzeichnis für die Kommunalwahlen am 14.09.2025
- Bekanntmachung zu Baugrunduntersuchungen und Kampfmittelräumarbeiten für die Trassenplanung September bis November 2024-1
- Kartierungen des Geologischen Dienstes NRW
- Ankündigung von Kartierungsarbeiten für die Trassenplanung-1
- Ankündigung von Vorarbeiten für die Trassenplanung - Juni bis August 2025
- Ortsübliche Bekanntmachung im Bereich Ladbergen Erdkabelverbindung Korridor B
- Bekanntmachung Wahlausschuss
- Bekanntmachung der Gemeinde Ladbergen über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Kommunalwahlen am 14.09.2025
- 2025
- Archiv der Bekanntmachungen
- Abfallkalender
- Interaktiver Haushalt
- Leben & Wohnen
- Gemeindeportrait
- Leben
- Umwelt & Klima
- Bauen & Kaufen
- Wirtschaft
- Familie & Bildung
- Kultur & Tourismus
- Bürgerservice
Flutlichtanlage
Umrüstung der Flutlichtanlage an der Sportanlage
Start: Mitte 2017

Kicken im besten Licht
Flutlicht der Freiluftsportanlage wird umgerüstet. Die alten Halogen-Metalldampflampen der Freiluftsportanlage Ladbergen haben ausgedient: An den 16 Meter hohen Masten werden hochmoderne LED-Flutlichtstrahler montiert. Die neue Anlage wird nur noch ein Viertel des bisherigen Stroms verbrauchen. Zudem werden jährlich 5,6 Tonnen Kohlendioxid eingespart. Neben dem ökologischen Aspekt und der Senkung der Betriebskosten bringt die Umrüstung weitere Vorteile mit sich: LED’s sind wartungsärmer, lassen sich ohne Vorglühzeit auf 100% Leistung einschalten und können gedimmt werden, sich also intelligent der geforderten Beleuchtungsstärke anpassen. Farben werden naturgetreuer wiedergegeben, und die Lichtstreuung ist geringer.

Die Investition wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative mit dem Förderkennzeichen 03K05655 gefördert.
Die Sanierung ist ein weiterer Baustein im Maßnahmenplan zum European Energy Award (EEA)
